Die Mediation mit Stellvertretung bietet die Möglichkeit, Menschen zu unterstützen, deren Konfliktparteien für eine direkte gemeinsame Konfliktregelung nicht zur Verfügung stehen (können). Es ist
ein exzellentes Werkzeug, um jene Partei zu begleiten, die Beratung wünscht. Die stellvertretende Rollenübernahme der abwesenden Partei durch eine/einen Mediator*in mittels der repräsentierenden
Wahrnehmung eröffnet hier neue Möglichkeiten.
Seit 24.8.22 erhältlich als e-book (ISBN: 978-3-658-37834-9) oder print Ausgabe (ISBN: 978-3-658-37833-2) unter https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-37834-9_1
Diese Herausforderungen ergeben sich laut Experten für das Konfliktmanagement in der Wirtschaft.
Lesen Sie mehr zu den Interviews im Leadership Institute:
Der Österreichische Bundesverband für Mediation greift immer wieder aktuelle Themen auf. Für eine vierteilige Interview Reihe zum Thema Mobbing und Mediation konnte die Fachgruppe Gesundheit und Soziales, vertreten durch Mag. Susanne Ertl die Pionierin der österreichischen Mobbingforschung, Frau Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej vor die Kamera bitten.
Link zu den Interviews:
Unter diesem Motto ging am 5. Juli 2019 die erste Tagung der Fachgruppen des Österreichischen Bundesverbands für Mediation über die Bühne. Die Kulisse für die mit über 120 Teilnehmern sehr gut besuchte Tagung bot das Wiener Palais Strudlhof. Vor dem Hintergrund polarisierender Tendenzen in der österreichischen Gesellschaft bildete ein spannender Vortrag des internationalen Konfliktforschers Prof. Friedrich Glasl den Auftakt dieser interessanten Veranstaltung.
Lesen Sie mehr im Leadership Institute:
"Konfliktmanagement in Österreichs Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft" Mediationstagung - Leadership Institute Wien (leadership-institute.at)
Link zu den Video-Rückblicken:
https://www.oebm.at/aktuelle-news-details/video-rueckblicke-oebm-mediationstagung